• SIBYLLE HALLBERG UND KATHARINA FAST

    FEUER UND FLAMME

    Künstler feiern das Leben zwischen Wahrheit und Fantasie

    LESUNG MIT MUSIK:
    Freitag, 17. MÄRZ 18 UHr

    Musikalische Lesung von und mit  

    SIBYLLE HALLBERG  und  KATHARINA FAST

    Die Biografien und Werke großer Meister wie Vincent van Gogh und Edward Hopper inspirieren Sibylle Hallberg immer wieder zu pikant gewürzten Texten. Denn Künstler sind Grenzgänger, ihre Fantasie ist das Brennglas der Realität, und genau deswegen hinterlassen sie tiefe, bleibende Eindrücke. 

    Katharina Fast fängt die Stimmung der Texte mit ihrer ausdrucksstarken Singstimme zur Gitarrenbegleitung ein und verleiht eigenen Liedern eine unverkennbare und sinnliche Note.

    Darüber hinaus gibt auch sie einen Einblick in ihre besondere Welt der Geschichten.

    ORT: GALERIE IM STADTZENTRUM SCHENEFELD 


  • DIE MITTWOCHSMALERINNEN

    SCHENEFELD UND DER REST DER WELT

    Malerei 

    VERNISSAGE:
    FREITAG, 03. MÄRZ, 18 UHR

    Letztes Jahr hatte die Stadt Schenefelds ihren 50zigster Geburtstag gefeiert – ein Anlass Schenefeld bunt werden zu lassen!
    Und weltoffen.
    Und auf andere Kontinente zu platzieren.
    Kurz gesagt, Schenefeld zum Mittelpunkt der Welt zu machen, zumindest auf Landkarten!
    Das haben die Mittwochsmalerinnen der evangelischen Familienbildung Blankenese gemeinsam mit ihrer Leiterin Andrea Nimax mit viel Kreativität, Vergnügen und Elan getan.

    Die Ergebnisse sind vom 4. März bis zum 22. April im Stadtzentrum Schenefeld zu sehen.

    AUSSTELLUNSDAUER: 4.3. bis 22.4.2023
    ÖFFNUNGSZEITEN: DO BIS SA 16 – 18 UHR
    ORT: GALERIE IM STADTZENTRUM SCHENEFELD 

  • SONJA WYTHE

    MOMENTUM

    Acrylmalerei 

    Vernissage:
    Samstag, 28. Januar um 16 Uhr 2023

    Für Sonja Wythe ist MOMENTUM ein „günstiger Augenblick“, ein ganz besonderes Licht, das auf eine Landschaft fällt. Lichter in der Stadt. Ein Moment, der festgehalten wird und so zum Motiv für ein Bild wird. In der Ausstellung sind leise Landschaften zu sehen, in verschiedenen Jahreszeiten und so in ganz unterschiedlichen Farben. Aber auch die bunten Lichter abends oder nachts in der Stadt.
    Bei den neuesten Arbeiten zeigen eine Verbindung aus Malerei und Grafik. So sind die Flächen stärker unterteilt, vereinfacht und die Farbpalette ist auf weniger Farben reduziert.

    Begrüßung: Uschi Wientapper
    Laudatio: Ariane Martin
    Musik: Marie-Luise Bolte

    AUSSTELLUNSDAUER: 28.1. bis 11.02.2023
    ORT: RAthaus Schenefeld
    Holstenplatz 3-5  22869 Schenefeld

  • CHRONIK DES KUNSTKREIS SCHENEFELD

    Schaufensterausstellung

    Plakate der letzten 50 Jahre 

    Hier zeigen wir Plakate von vergangenen Ausstellungen, Jahresberichte und anderes.

    AUSSTELLUNSDAUER: 20. Januar bis  25. Februar 2023
    ORT: GALERIE IM STADTZENTRUM SCHENEFELD 

  • HANNE KUHLMANN

    In Formen und Flächen

    Malerei 

    Vernissage:
    Freitag, 13. JANUAR 18 UHr

    In der Ausstellung „In Formen und Flächen“ zeigt Hanne Kuhlmann Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Natur. Längere Zeit beschäftigte sie sich mit Spiegelungen. Zuerst auf dem Wasser, dann auf diversen glatten Oberflächen. Durch Vereinfachung der Formen entstehen mit Hilfe von Linien die verschiedenen Flächen. Durch die freie Gestaltung entwickeln sich grazile grafische Arbeiten, manche Teile beginnen zu schweben. Auch ganz frei gestaltete, abstrakte Arbeiten sind in der Ausstellung zu sehen.

    AUSSTELLUNSDAUER: 13.1. bis 30.06.2023
    Öffnungszeiten: MO BIS FR 9 -19 Uhr, Sa bis 15 Uhr
    ORT: Der Kunstkreis zu Gast in der VHS
    VHS Schenefeld, Osterbrooksweg 36

  • HANNA MALZAHN

    Stand der Dinge

    Monotypie und Mixed Media

    Vernissage:
    4. November 2022 um 18 Uhr

    Die feinen, vielschichtigen Drucke beeindruckten die Betrachter. Dreißig Gäste konnte Ursula Wientapper für den Kunstkreis in der Galerie begrüßen. Jutta de Vries führte uns von den ersten Handabdrücken der Höhlenmenschen über den Buchdruck zum heutigen Digitaldruck. Alle Werke werden von der Künstlerin Hanna Malzahn nur von Hand abgezogen, daher handelt es sich bei jedem Blatt um ein Unikat. “Die Arbeit mit künstlerischen Druckformen ist unvorhersehbar, vielschichtig und experimentell,“ erklärte Hanna Malzahn.
    Ein besonderer Ohrenschmaus waren die Musikbeiträge von Pamela Coats, gespielt auf der Klarinette. Ein rundum schöner Abend.

    AUSSTELLUNSDAUER: 04. November – 17. Dezember 2022
    Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
    ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG 

  • KARIN VON APPEN

    Im Wandel

    Malerei und Fotografie

    Vernissage:
    Freitag, 2. September 18 UHr

    Die Sülldorfer Malerin Karin von Appen zeigt einen Querschnitt ihrer Arbeiten in den Gängen der VHS. Die Architektin gestaltet ihre farbkräftigen abstrakten sowie auch gegenständlichen und figürlichen Bilder zum Teil auf alten originalen Architekturzeichnungen. Neben Malerei findet auch die Collage die Aufmerksamkeit der Künstlerin, so entsteht der Gegensatz von Konstruktion und freier Malerei und wird zu etwas Besonderen.

    Seit 40 Jahren beschäftigt sich Karin von Appen mit Kunst, bei der Malerei hat sie diverse Techniken ausprobiert und sich auch der Fotografie zugewandt. Bei den rätselhaften Mustern ihrer „Urlaubsfotos“ handelt es sich um gespiegelte Fotos wie beim Kaleidoskop. Sie führen uns in eine magische, märchenhafte Wells Architekt in Hamburg und Norddeutschland musste er stets exakt und präzise zeichnen, jetzt nun die Befreiung.  Einen absoluten Realismus mag er nicht, viel lieber den flotten Strich und die lockere Farbgebung.

    Der Spaß am Malen begann 2007, seine Fertigkeit erwarb er sich bei vielen Malreisen und -Seminaren und kontinuierlichen Kursen im Kunsthaus Schenefeld.

    AUSSTELLUNSDAUER: 2.9. bis 31.12. 2022
    Öffnungszeiten: MO BIS FR 9 -19 Uhr, Sa bis 15 Uhr
    ORT: Der Kunstkreis zu Gast in der VHS
    VHS Schenefeld, Osterbrooksweg 36

  • HANS-JÜRGEN VOGT UND GÜNTER HERRNDORFF

    Unterwegs

    Malerei und Zeichnung

    Vernissage:
    10. Juni 2022, 18:00 Uhr

    Hans-Jürgen Voigt zeigt Bilder aus Stadt und Landschaft, die er meistens vor Ort -„unterwegs„-im Skizzenbuch festhält, im Atelier dann mit Pinsel und Spachtel auf die Leinwand bringt.

    Bei seiner 40jährigen Tätigkeit als Architekt in Hamburg und Norddeutschland musste er stets exakt und präzise zeichnen, jetzt nun die Befreiung.  Einen absoluten Realismus mag er nicht, viel lieber den flotten Strich und die lockere Farbgebung.

    Der Spaß am Malen begann 2007, seine Fertigkeit erwarb er sich bei vielen Malreisen und -Seminaren und kontinuierlichen Kursen im Kunsthaus Schenefeld.

    Bei Günter Herrndorff gehören zum „Unterwegs“ sein nicht unbedingt große Ereignisse oder Sehenswürdigkeiten, sondern es sind mehr die Nebenschauplätze, die Menschen am Rande, der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Sport. Mit offenen Augen gelingt es ihm, scheinbar Unscheinbares mit der Kamera einzufangen. Und das auf vielfältige, humorvolle, manchmal auch rätselhafte oder verstörende Art und Weise. Das Spiel mit Farben, Formen, Licht und Schatten lassen dem Betrachter zusätzlich Raum für eigene Interpretationen.

    AUSSTELLUNSDAUER: 10.6. bis 13.8.2022
    Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
    ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD 


  • LILLI PREUSS

    URBANITÄT

    Malerei und Zeichnung

    Vernissage:
    Freitag, 06. Mai 2022 um 18 Uhr

    Die Werke der 20-jährigen gebürtigen Schenefelderin Lilli Preuss erzählen von dem Ort ihrer Kindheit und ihrem Umzug in die Großstadt Kiel. Urbane Kennzeichen und Monumente werden zu Möglichkeiten, Veränderungen zu illustrieren. Mit Papier, Pixeln und Pinseln forscht die Kunststudentin nach Örtlichkeit und Zwischenraum. So stellt sich „Urbanität“ auch die Frage, was eine Stadt eigentlich zu einer Heimat macht. Die grafischen Qualitäten eines Lebensraumes werden neben Malerei und Zeichnungen auch durch Fotografie und Kurzfilm aufgegriffen.

    AUSSTELLUNSDAUER: 07. Mai – 04. Juni 2022
    Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
    ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD 


  • ELKE BELEITES UND WALTRAUT MALLOW-BROCKMANN

    Stimmungen

    Malerei und Zeichnung

    Vernissage: Freitag, 28. Januar ,18 Uhr

    Die Inlineskaterin ist in der Corona-Pause aus der Sehnsucht nach ihrer Inlineskating-Sportgruppe entstanden.

    Elke Beleites

    Auf zahlreichen Malreisen konnte sie das Malen in der freien Natur kennen und lieben lernen.

    Waltraut Mallow-Brockmann

    AUSSTELLUNSDAUER: 28.1. bis 30.6.2022
    ÖFFNUNGSZEITEN: MO BIS FR 9 -19 UHR, SA BIS 15 UHR
    ORT: DER KUNSTKREIS ZU GAST IN DER VHS
    VHS SCHENEFELD, OSTERBROOKSWEG 36