• Thomas Dawideit

    offensichtlich UNGESEHEN

     

    Vernissage:
    Freitag, 05. dezember 2025 um 18 Uhr

    Finissage: SAMSTAG, 03. JANUAR 2026 UM 17 UHR

    Begrüßung: Gerda Freytag-Permien
    Einführung: Christiane Wettig

    Musik: Chris Drave, Violine

    AUSSTELLUNSDAUER: 05. Dezember bis 03. Januar 2026 
    Galerie-Gespräche mit Thomas Dawideit jeden Samstag von 17 bis 19 Uhr.
    Ansonsten nur nach Vereinbarung unter 0171 480 67 78 oder
    mail@thomasdawideit.de.   info@kunstkreis-schenefeld.de
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

    Realität macht sich in den Fotos von Thomas Dawideit bemerkbar. Sie
    will fotografiert werden, denn sie hat etwas mitzuteilen. Die Fotos
    zaubern Überraschendes hervor, nicht durch Monumentalität, etwa
    von technischen Werken oder beeindruckenden Landschaften oder
    bekannten Personen. Sondern das Alltägliche möchte sich mitteilen in
    jeder Merkwürdigkeit, die unerwartet auftritt und zunächst
    schmunzeln lässt, aber die Fragen hervorruft: Was ist abgebildet, was
    könnte es für mich bedeuten? Jedenfalls haben die dargestellten
    Motive Bedeutungen, die zu finden sind und uns so bereichern. Wir
    können auf die Eigenarten unseres Umfelds achten und uns in
    gedankliche Beziehung setzen. Der Zufall kann im Spiel zu sein.
    Ebenso ist die menschliche Phantasie und Neigung für Eigenartiges
    zu erkennen wie ein Ulk im Alltäglichen, der sich ins Bedrohliche
    wendet.
    Es kann sich lohnen, die Besonderheiten dieser Motive auf sich wirken
    zu lassen. Sie sind auch Ausdruck einer Freiheit individueller
    Wahrnehmung und ästhetischer Vorstellungen. Man kann auch
    lachen über die allgegenwärtige Absurdität, auf die mithilfe eines
    geübten Objektivs aufmerksam gemacht wird.
    (Text von Alfred Windisch)


  • Elke Beleites und Rolf Gruda

    Collage trifft Holzkunst

     

    Vernissage:
    Freitag, 07. november 2025 um 18 Uhr

    Musik: 

     

    AUSSTELLUNSDAUER: 07. November bis 29. November 2025
    Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

    Die Collagen von Elke Beleites entstehen auf alten Seekarten oder Stadtplänen. Sie fügt Fotoschnipsel von Menschen, Tieren oder anderen Dingen zu eigenwilligen Gemeinschaften zusammen, deren Geheimnisse auf die Entschlüsselung durch die Betrachter warten.


    Der Künstler Rolf Gruda macht Kunstobjekte aus verschiedenen
    Materialien und kombiniert diese in verschiedenen Stilen.
    So entstehen u.a. Skulpturen, Bilder und Objekte aus unterschiedlichen
    Edelhölzern, mal kraftvoll und klar, mal verspielt und poetisch.
    Eine große Anzahl von Handschmeichlern, die teilweise raffinierte Unikate
    sind, erzählen von Sinnlichkeit und feinem Gespür für Form und Material und laden dazu ein, nicht nur gesehen, sondern auch berührt zu werden.
    Die Schönheit von Edelhölzern fasziniert Rolf Gruda seit vielen Jahren.
    Er lässt beeindruckende Kunstwerke daraus entstehen,
    sowohl große Holzbilder als auch eigenwillige Objekte und verlockende kleine
    Handschmeichler.
    Sie sind eingeladen, seine Werke zu bewundern und seine Schmeichler zu
    befühlen.

     

  • Gruppe 8

    „Schweres schwebt“

    Keramik – Objekte

    Heike Blanck, Gerda Freytag-Permien, Gaby Ramcke, Hella Schieweck, Ingrid Ullrich

    Vernissage in der VHS:
    am 05. September  2025 um 18 Uhr

    Fragen und Antworten

    Moderation: Dr.Henry Tiemann

    Die Gruppe 8 arbeitet schon lange in der Keramikwerkstatt von Ingrid Ullrich in Schenefeld. Jetzt hat sich die Gruppe mal wieder neuen Herausforderungen gestellt. Schwere Keramik an der Wand erzeugt eine andere Wirkung als im offenen Raum.Die Dreidimensionalität ist damit nicht aufgehoben, sondern hat eine andere Perspektive bekommen. Objekt und Bild verschmelzen zu fantasievollen Reliefs.

    Verschiedene Techniken und Tonsorten vom Gießton bis zu getrockneten Tonplatten und Einsatz von Säuren (Dendriten) wurden mit Leidenschaft ausprobiert. Auch Fundstücke, Eisenplatten und Holz bereichern die Ausstellung.Farbe und Material verfremden filigrane Objekte, die an Blüten und Früchte erinnern.

    Die Besucher können beim Betrachten der Arbeiten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Herzlich willkommen zur Vernissage am 05.September um 18 Uhr im VHS-Gebäude.

    AUSSTELLUNSDAUER: 05. September – 31. Dezember 2025
    Öffnungszeiten: Mo -Fr  09 – 19 Uhr, Sa 09 – 15 Uhr, Sonntag geschlossen
    ORT: VHS – Gebäude, Osterbrocksweg 36, 22869 Schenefeld

  • Marc Taschowsky

    moderne Mythen

    Malerei und Objekte

    Vernissage:
    Sonntag, 28. September 2025 um 11 Uhr

    Musik: 

    Marc Taschowsky

    1972 in Frankfurt geboren

    1996- 2001 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

    2002 Diplom Freie Kunst

    Lebt und arbeitet in Berlin

    www.marc-taschowsky.de

    AUSSTELLUNSDAUER: 28. September bis 25. Oktober 2025
    Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

    Rentier 243

    „Ich bin Zweitverwerter“, sagt Marc Taschowsky. „Ich benutze Motive, die bereits da sind. Das ist natürlich einerseits Pop Art, andererseits ist es komplett Zeitgeist, es ist Hip Hop. Ich nehme diese Waren- oder Comic-Fragmente als Vorlagen für meine Malerei, die diese Vorlagen wiederum im Collageprinzip überdeckt und überlagert. Ab dem Moment, wo meine Figuren auf der Leinwand sind, wird gespielt. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht ernsthaft ist. Ich nehme die Motivwelt nicht ernst, aber meine Malerei.“

    Marc Taschowsky, aufgewachsen in Dortmund, jetzt in Berlin zuhause, ist spielerisch auf der Suche nach dem Zustand eines Bildes, der ihn selbst überrascht und neu herausfordert.

  • Uschi Wientapper

    „Rückblicke“

    Acrylmalerei

    Vernissage:
    am 29. August 2025 um 18 Uhr

    Musik: Marc Hinrichsen, Keltische Harfe

    „Rückblicke“ nennt Uschi Wientapper ihre Ausstellung beim Kunstkreis Schenefeld. Es ist ein Ausschnitt von Werken, die in den letzten Jahren entstanden sind. Seit ihrer Kindheit zeichnet und malt Uschi Wientapper gern, unterrichtete Kunst an verschiedenen Schulen im In- und Ausland, fand jedoch erst nach ihrer Pensionierung ausreichend Zeit für die eigene Malerei.

    Am Wasser groß geworden, Hafen und Schiffe stets vor Augen, liegt der Schwerpunkt ihrer Malerei auf maritimen Motiven, wobei oft das Detail für eine andere, neue Perspektive sorgt.

    Darüber hinaus werden jedoch auch andere ausgewählte Themen mit Acrylfarbe auf die Leinwand übertragen.

    Uschi Wientapper probiert gern verschiedene Techniken aus, experimentiert auch mit unterschiedlichen Materialien, kehrt jedoch immer wieder zur gegenständlichen Malerei zurück.

    Wichtig für ihre Malerei sind Licht und Schatten, Licht und Schatten machen eine Arbeit lebendig. Reisen nach Skagen, zum „Licht des Nordens“ boten daher besondere Möglichkeiten der Umsetzung, was auch in der Ausstellung zu sehen ist.           

    AUSSTELLUNSDAUER: 29. August – 20. September 2025
    Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

  • Angelika Mertsching

    „Auf den Strich gekommen“

    -Wut, Lust & Märchen-

    Vernissage:
    am 11. Juli 2025 um 18 Uhr

    Begrüßung: Gerda Freytag-Permien

    Einführung: Thomas Dawideit

    Wenn emotionale Wahrnehmung zur Kunst wird

    Wenn Sie künstlerische Entwicklungen betrachten wollen.

    Wenn Ambivalenzen Sie interessieren.

    Wenn Ihnen die Reduktion auf den Strich gefällt.

    Dann sind Sie herzlich zur Vernissage und Ausstellung  „Auf den Strich gekommen. Wut, Lust & Märchen“ von Angelika Mertsching eingeladen.

    Die Künstlerin, die als Grafikdesignerin begann, zeigt uns ihr technisches Repertoire, mit dem sie ihre emotionale Wahrnehmung darstellt.

    Sie spielt mit den Stilmitteln genauso wie mit Farben, um sich auszudrücken. Dazu dienen Pinsel und Stifte als Verlängerung ihrer Intuition.

    Die Werke sprechen Klartext. Sie sind intensiv, ehrlich und voller Ausdruck.

    Vernissage am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr, in der Kunstkreis-Galerie Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, 1.Obg.

    AUSSTELLUNSDAUER: 11. Juli – 23. August 2025
    Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

  • Witka Kova

    Zauber des Aquarells

    Aquarellmalerei

    Vernissage:
    am 06. Juni 2025 um 18 Uhr

    „Ich liebe die Aquarellmalerei. Sie ist für mich die klarste, schönste, spontanste Malerei. Jeder Pinselstrich, jeder Punkt, jede Fläche ist ein Erlebnis, eine Überraschung.

    Ein großes Glücksgefühl, wenn mir etwas besonders gut gelingt; oder eine Enttäuschung. Immer ein Auf und Ab meines Gefühls, meiner Stimmungen,“ verrät uns Witka Kova.

    WITKA  KOVA
    1955 in Sensburg/Polen geboren
    1974-1978 Studium für Bauwesen
    1980 Übersiedlung nach Hamburg
    2002 Mitglied der Hamburger
    Aquarellwerkstatt
    2009-2012 Aktmalerei bei Armin Sandig in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    seit 2010 Dozentin für Malerei
    im Berenberg-Gossler-Haus Niendorf e.V.

    seit 1990 Ausstellungen in In- und Ausland
    Diverse Studienreisen:
    Australien, Zypern, Süd- und Osteuropa

    AUSSTELLUNSDAUER: 06. Juni – 05. Juli 2025
    Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

    Dr.László Kova ist Mitglied der renommierten Hamburger Autorenvereinigung und der DAP Presse, Vizepräsident a.D.

    Autorenlesung: Freitag, 04. Juli 2025 um 18:00 Uhr fällt leider aus! Neuer Termin im Herbst!

    Lyrik, Kurzgeschichten, Musik

    László Kova spielt live musikalische Klänge auf seinem Keyboard, die die Phantasie der Zuhörer in zusätzliche Dimensionen heben. Seine Vorführungen sind informativ, auch ernst und humorvoll.

    Er liest u.a.aus seinen Büchern vor: z.B. Ins Wort gemeißelt, Am Elbufer, Mit Elbwasser geschrieben, Unterwegs an der Alster – an der Elbe, Von der Elbe weht der Wind.

  • Kunstkreismitglieder stellen aus:

    24. Januar – 30. Juni 2025

    Bunte Vielfalt

    Malerei und Fotografie

    Eine Gruppenausstellung mit Elke Beleites, Heike Blanck, Thomas Dawideit, Gerda Freytag-Permien, Regina Plock, Nathalie Roux, Hella Schieweck, Uschi Wientapper und Volena Wilde.

    Verschiedene Themen und Techniken geben einen Überblick der Gestaltungsmöglichkeiten in der Malerei.

    AUSSTELLUNG: DER KUNSTKREIS ZU GAST IN DER VHS

    VHS-Gebäude Osterbrooksweg 36, 22869 Schenefeld


  • gisela meyer – hahn

    im licht: farbe!

    Projektarbeiten temporär und nachhaltig

    Vernissage am Freitag, 17. Januar 2025 um 18 Uhr mit Licht/Klanginteraktion

    Vortrag am Samstag, 01.Februar um 17 Uhr „Einblicke in FarbLichtKonzerte“

    Finissage am Donnerstag, 06.Februar um 17 Uhr Film:

                    „LichtKunstProjekt auf Helgoland“ (2023)

        

    Raum im Raum

    Das Kubus-Objekt von giesela meyer-hahn ermöglicht ihr ortsunabhängig zu improvisieren. Als gut transportierbarer und flexibel zu gestaltener Raum im Raum verfügt er über Oberflächen aus verschiedenen Seidenmaterialien und formbildenden Linien. „Eingeleuchtet“ bietet er der Künstlerin eine spannende Möglichkeit ihre LichtKompositon darin umzusetzen. Die Lichtreflektionen und farbige Schatten erscheinen im gesamten umgebenden Raum! Die Lichteinspielungen sind live, gisela meyer-hahn arbeitet von ihrem manuell zu bedienenden Lichtmischpult aus.

               

     

    AUSSTELLUNSDAUER: 18. januar – 06. februar 2025 
    Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr und nach vereinbarung
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld

  • UTE SCHÄFERS

    o. T.

    Malerei

    Vernissage:
    am 14. Februar 2025 um 18 Uhr

    Ute Schäfers, 66 Jahre und mittendrin!

    Die Bildende Kunst zählte bereits in der Schulzeit zu meinen wichtigsten Interessen, so dass ich sie folglich auch als Leistungskurs in der Oberstufe belegte. Dies setzte sich im Studium der Sonderschulpädagogik fort, in dem ich ein künstlerisches Unterrichtsfach Textildesign an der HAW (Armgarthstraße) wählte.

    Nach langer Zeit, in der ich wenig schöpferisch für mich tätig war, führte mein Weg mich  über jede Menge Seminare, Sommerkurse an der Volkehøjskole auf Langland und verschiedene Ateliergruppen endlich ins Kunsthaus Schenefeld. Hier fand ich den richtigen Background, der mir half meine Kreativität wieder zu leben.

    Malerei, Illustration und Graphik waren immer mein Schwerpunkt in der künstlerischen Auseinandersetzung. Ich mag besonders eine spielerische Verbindung dieser Elemente. Meditativ fließende Aktivitäten im kreativen Prozess faszinieren mich ebenso wie das Einfangen des Wesens von menschlichen Begegnungen und abstrakte Darstellungen vielfältiger Art.

    AUSSTELLUNSDAUER: 15. Februar – 16. März 2025
    Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

  • MARIE – LUISE ZETCHI BOLTE

    Menschenwerk und Natursein

    Malerei

    Vernissage:
    am 21. märz 2025 um 18 Uhr

    Musik: Marie-Luise Zetchi Bolte, Piano und Haikus: Christian Pörksen

    Zur Person

    Ich habe Musik studiert und Abschlüsse in Kirchenmusik und Schulmusik. Als Pianistin begleite ich regelmäßig Stummfilme und bin auf diesem Gebiet als Komponistin und Improvisatorin tätig (www.marilu-bolte.de). Nachdem ich 2006 an der Sommerakademie Pentiment teilgenommen hatte, beschloss ich, das Malen zu einem weiteren Schwerpunkt meiner Aktivitäten zu machen. Ich besuche regelmäßig Kurse im Kunsthaus Schenefeld.

    Vegetation ist spannend, Pflanzen bewegen sich sehr langsam, die Zeit scheint still zu stehen. Sie korrespondieren mit dem Licht und sind vollkommen im Jetzt. Mit den Hamburgensien stelle ich mich in eine Reihe anderer Künstler und Künstlerinnen, die die Stadt Hamburg gemalt haben. Mein Fokus liegt auf dem Wasser und dem Gegenlicht.

    Eine andere Serie betrifft arbeitende Menschen, vorrangig Arbeitsbereiche, in denen es „hart“ hergeht: Stahlproduktion, Kohle- Und Strombereich, Feuerwehr. Ein weiteres ist in Arbeit: Großküche.

    AUSSTELLUNSDAUER: 22. März – 19. April 2025
    Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld

  • ARMIN WILDNER

     

    Form und Struktur

    Bronzearbeiten und Metallbilder

    Vernissage:
    am Sonntag, 27. April 2025 um 11 Uhr

    BILDER VON ARMIN WILDNER

    Die Bilder von Armin Wildner haben alle eines gemeinsam: der Bildträger ist eine Metallplatte.

    In den meisten Fällen ist es Neusilber, es wurden aber auch Kupferplatten, Messing- und Stahlbleche verwendet.

    Auf die Metallplatten wurden verschiedene Chemikalien und andere Malmittel wie Tinte und Jod aufgetragen, die mit dem Metall eine Verbindung eingingen.

    Die unterschiedlichen Ergebnisse wurden durch die Dauer der Einwirkzeit, die Abdeckung bzw. Nichtabdeckung der Metallplatte, die Nachbehandlung mit Pinsel oder Spachtel und vor allem die abschließende mehr oder weniger starke Erhitzung erzeugt.

    Dabei sind assoziationsstarke Bilder entstanden, die z. T. an abstrakte Unterwasserlandschaften oder Satellitenaufnahmen erinnern, sich manchmal aber auch ganz gegenständliche Formen auftun.

    AUSSTELLUNSDAUER: 27. April  – 24. Mai 2025
    Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld

  • KARIN HARDERS

     augen.blicklich

    Ölmalerei

    Vernissage:
    am 22. november 2024 um 18 Uhr

    Trotz der Leere wirken die Personen in Karin Harders Bilder gut aufgehoben in den bühnenartigen Kulissen, denn sie verströmen eine angenehme Ruhe.

    Immer ist es etwas das ins Auge fällt, die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das können Situationen, Menschen, Gegenstände oder Momente in der Natur sein. Was denken die Menschen gerade? Was geschieht hier im Wald? Was könnten die Gefäße einander zu erzählen haben? Den Augenblick aufnehmen und festhalten möchte Karin Harders.

    AUSSTELLUNSDAUER: 22. November – 31. dezember2024  
    Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld

  • Renate Haecker

     fluidart

    Fließende Acrylfarben

    Vernissage:
    am 18. Oktober 2024 um 18 Uhr

    Acrylic Puoring, Fluidart ist ein neuer Trend in der Acrylmalerei.

    Eine Technik, die ohne Pinsel, Schwämme oder ähnliche Hilfmittel zum Farbauftrag auskommt. Für das Pouring oder Fluidart eignen sich besonders Farben mit hoher Fließfähigkeit. Die Farben werden auf einen geeigneten Malgrund gegossen und durch kippen oder drehen darauf verteilt, bis das Ergebnis gefällt. Es entstehen interessante Zellstrukturen durch spezielle Verdünnungsmittel oder Zusatz von beispielsweise Silikon.

    Die Betrachtung dieser Farbfülle soll ein Erlebnis sein und die Phantasie anregen.

     

    AUSSTELLUNSDAUER: 18. Oktober – 16. November 2024  
    Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld

  • Anja Artzt

     licht – und Fotomalerei

    Architektur und Portrait im Einklang

    Vernissage:
    am 13. September  2024 um 18 Uhr

    Seit 1993 unterrichtet Anja Artzt als Studienrätin u.a. im Bereich Bildende Kunst an einer Gesamtschule in Hamburg und arbeite seit 2013 als freiberufliche Künstlerin und Fotografin. Sie lebt in Pinneberg und ist Mutter von vier Kindern.

    www.ars-fotokunst.de

    AUSSTELLUNSDAUER: 13. September  – 12. Oktober 2024  
    Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
    ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld

  • Hans-Jürgen Voigt

     spätlese

    Acrylmalerei

    Vernissage:
    am 06. September  2024 um 18 Uhr

     Zu gast in der vhs- schenefeld

    Die Bilder sind überwiegend in den letzten Jahren entstanden und zwar direkt vor Ort, oder nach Fotografien im Atelier. 

    Die Motive vom Hamburger Hafen, der Stadt Hamburg, Alster und Elbe, Landschaften vom Meer, sind oft mit Rakel und/oder Spachtel „gemalt“. In der Ausstellung zeigt Hans-Jürgen Voigt auch Portraits bekannter und unbekannter Personen, Stillleben und Abstrakte Darstellungen. Diese Vielfältigkeit erlangte er bei zahlreichen Seminaren und seit 2012 im Kunsthaus Schenefeld bei Marianne Elliott-Schmitzt.

    Mit der Malerei hat Hans-Jürgen Voigt erst nach seinem Berufsleben als Architekt angefangen.

    Im Herbst 2008 ersten Unterricht bei Gabriele Menzel- Nielsen.

    Zeichnen bei Peter Schneider

    Es folgten div. Seminare bei

    Gerard Walther in HH und Süd Frankreich,

    GERD Ruhland in HH, Tecklenburg, am Gardasee und Soller/Mallorca.

    In der Süchlei Akademie  bei Katharina Duwe, 

    Ulf Petermann, Realist, Ölmalerei

    Swen Brauer, Aquarell 

    Martin Scholten, Abstrakte Malerei u.

    Volker Tiemann, Holzbildhauerei.

    AUSSTELLUNSDAUER: 06. September- 31. Dezember 2024  
    Öffnungszeiten: Mo-fr 9:00 -19:00, Sa 9:00 – 15:00, So geschlossen
    ORT: vhs-gebäude Osterbrooksweg 36 , 22869 Schenefeld

  • Regina Plock

    mehr vom meer und drumherum

    Acrylmalerei

    Vernissage:
    am 28. juni 2024 um 18 Uhr

     

    Regina Plock hat sich am Wasser, bei Wind und Wellen immer besonders wohl gefühlt, kein Wunder, denn sie wurde in Schleswig-Holstein zwischen den Meeren geboren.

    Die Beziehung zu allem was in und auf dem Wasser schwimmt, ist durch die Malerei besonders eng geworden. Ihre Motive stammen von eigenen Urlaubsfotos, die sie als Erinnerung an schöne Augenblicke auf Leinwand mit Acrylfarben festhält.

    Regina Plock malt seit über 20 Jahren, erst zur Entspannung vom Berufsalltag, und jetzt als Hobby und Ruhepol ihres turbulenten Rentnerlebens.

    Ihr technisches Rüstzeug und fachliches Wissen erwirbt sie seit vielen Jahren im Kunsthaus Schenefeld bei Marianne Elliot-Schmitz.

    AUSSTELLUNSDAUER: 28. juni – 27. juli 2024  
    Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
    ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG 

  • Heike Blanck und Kerstin Gabriel

    viele menschen – viele wege

    Fotografie

    Vernissage mit Poetry slammer Tristan q

    am 02. august 2024 um 18 Uhr

     

    „Busse bzw. Bushaltestellen im Hamburger Raum – kann das ein Thema für ein künstlerisches Projekt sein?“

    Heike Blanck und Kerstin Gabriel sagen JA und sind auf die Resonanz sehr gespannt.

    Von Ost nach West, von Nord nach Süd waren sie mit der Kamera unterwegs und haben viele Wege eingefangen. Das Projekt hätte ohne Ende fortgesetzt werden können.

    Heike Blanck und Kerstin Gabriel  lieben beide das Spiel mit der Kamera, sind schon seit Jahren gemeinschaftlich oder alleine auf der Jagt nach den etwas anderen Motiven.

    AUSSTELLUNSDAUER: 02. August – 07. september 2024  
    Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
    ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG 

  • „JUNGE KUNST“

    tonja bahlo

    carolina Timm

    Malerei und Objekte

    Vernissage:
    Freitag, 24. mai um  18 UHr

     

    Tonja Bahlo‘s Lebensmittelpunkt spielt sich seit 24 Jahren in Schenefeld ab. Kein Wunder, dass das Kunsthaus Schenefeld DER kreative Rückzugsort geworden ist. An den Donnerstag-Abenden entstehen hier die Arbeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.  Von Stillleben, Landschaften bis Menschen im Raum ist alles mit dabei. Tonja Bahlo hat schon sehr früh mit der Malerei begonnen und ist nunmehr knapp 15 Jahre dabei. Sie gibt sich selbst jedoch weitere 15 Jahre, um die vielen -noch unbekannten- Feinheiten und Fertigkeiten zu erlernen, welche die Malerei verbirgt.

    Hey, ich bin Carolina Timm, 20 Jahre alt und bin eigentlich schon mein ganzes Leben kreativ. Ich bin seit fast drei Jahren jeden Montag im Kunsthaus Schenefeld und probiere mich in unterschiedlichsten Malstilen aus. Mal sind es Landschaften oder Stillleben, bei denen ich mich mit verschiedensten Techniken ausprobiere. Ich bin gespannt darauf, weiterhin neue Techniken und Stile zu erforschen. Die Kunst hat für mich nicht nur eine Möglichkeit der Selbstentfaltung, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Ausdrucks. Ich freue mich darauf, diesen faszinierenden Weg der künstlerischen Entdeckung weiterzugehen und meine Werke mit anderen zu teilen.

    AUSSTELLUNSDAUER: 25.05. bis 22.06.2024
    Öffnungszeiten: MO BIS FR 9 -19 Uhr, Sa bis 15 Uhr
    ORT: galerie
    Stadtzentrum Schenefeld, kiebitzweg 2

    Tonja Bahlo

  • László Kova

    form- und farbenzauber

    Malerei und Plastiken

    Vernissage:
    12. april 2024, 18:00 Uhr

    Einführung: Witka Kova, Kunstmalerin

    Das Herz des ungarischen Dichters, Malers und Journalisten László Kova schlägt fast schon 50 Jahre in Hamburg, wo er lebt, liebt, schreibt und malt.

    Seine Themen findet er an Alster und Elbe, im Tag und Nacht pochenden Hafen, in der ungarischen Puszta sowie in der Lagunenstadt Venedig.

    László Kova ist Mitglied der renommierten Hamburger Autorenvereinigung und der DAP Presse, Vizepräsident a.D.

    Autorenlesung: Freitag, 26. April 2024 um 18:00 Uhr

    Lyrik, Kurzgeschichten, Musik

    László Kova spielt live musikalische Klänge auf seinem Keyboard, die die Phantasie der Zuhörer in zusätzliche Dimensionen heben.

    Seine Vorführungen sind informativ, auch ernst und humorvoll.

    Er liest u.a.aus seinen Büchern vor: z.B. Ins Wort gemeißelt, Am Elbufer, Mit Elbwasser geschrieben, Unterwegs an der Alster – an der Elbe, Von der Elbe weht der Wind.

    Ausstellung: 12.04. – 18.05. 2024
    Öffnungszeiten: Do – Sa 16 -18 uhr
    Ort: Galerie im stadtzentrum schenefeld